Einblicke in die düstere Geschichte der Karthaus Prüll
Am 10. September 2023 führte uns Museumsleiter Bruno Feldmann durch das Karthäuserkloster Prüll, das heute zum Bezirksklinikum gehört. Die Führung bot spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des ehemaligen Klosters, das nach der Säkularisation in eine psychiatrische Klinik umgewandelt wurde. Viele Klöster verloren nach der Säkularisation ihre religiöse Funktion und wurden zu staatlichen Einrichtungen umgestaltet – so auch Prüll.
Besonders eindrücklich war die Darstellung der Wandlung von den frühen „Irrenanstalten“ hin zu den modernen psychiatrischen Kliniken, die wir heute kennen. Bruno Feldmann erzählte mit viel Fachwissen und Einfühlung von den harten Lebensbedingungen, unter denen die ersten Patienten litten, und von den Fortschritten, die in der Behandlung psychischer Erkrankungen erzielt wurden. Doch die Ausstellung konfrontierte uns auch mit der düstersten Zeit dieser Geschichte: der Zeit des Dritten Reichs.
Während des Nationalsozialismus wurden die Insassen psychiatrischer Einrichtungen als „unwertes Leben“ stigmatisiert, grausame Experimente an ihnen durchgeführt und viele kamen ums Leben. Diese schrecklichen Ereignisse wurden in der Ausstellung eindringlich dokumentiert und luden zum Nachdenken darüber ein, welche Verantwortung wir heute tragen. Es war eine bewegende Führung, die uns zeigte, wie wichtig es ist, sich der Vergangenheit zu stellen, um für eine menschlichere Zukunft zu sorgen.