Ein Rundgang durch die Fürst­liche Hofbibliothek

Histo­rische Schätze und unerwartete Entde­ckungen in den Archiven der Thurn und Taxis

Am 28. Mai durften wir eine ganz besondere Führung erleben: Dr. Peter Styra, unser neues Mitglied, führte uns mit großem Enthu­si­asmus durch die Fürst­liche Hofbi­bliothek und das Zentral­archiv der Thurn und Taxis. Die großartige Archi­tektur der Bibliothek und die beein­dru­ckende Sammlung von rund 300.000 Werken sind ein wahres Highlight für jeden Geschichts- und Litera­tur­be­geis­terten. Es ist kaum zu glauben, dass die Sammlung im Jahr 1771 mit gerade einmal 2.330 Büchern begann und heute die größte adelige Privat­bi­bliothek darstellt.

Dr. Styra verstand es, uns die Entwicklung der Bibliothek und die Bedeutung der einzelnen Werke für die Fürsten­fa­milie näher­zu­bringen. Besonders spannend waren die Einblicke in den „Sonder­be­stand Post“, der die Geschichte der Post und des Trans­ports in Europa dokumen­tiert – eine Geschichte, die eng mit der Familie Thurn und Taxis verbunden ist.

Neben den großen Schätzen der Bibliothek durften wir auch einige kleinere, erstaun­liche Neuent­de­ckungen betrachten, die sonst nicht der Öffent­lichkeit zugänglich sind. Diese Einblicke in die histo­ri­schen Archi­valien und die Archi­tektur machten den Rundgang zu einem unver­gess­lichen Erlebnis.